v11
Diese Seite teilen

Wahrscheinlich die bisher beste Trading-Plattform

ProRealTime Version 11 enthält viele neue Funktionen, um Ihnen das Traden noch angenehmer zu gestalten.
Erfahren Sie, warum wir diese Version für die bisher beste halten.

Neu gestaltete Oberfläche
Chartfenster
Kurse & Indikatoren
Chartstudien
Objekte & Zeicheninstrumente
Instant Messaging
Trading
Portfolio
Trading-Tagebuch
Shortcuts & Lieblingsinstrumente
ProRealMap
Instrumenten-Datenbank & Suche
Historischer Chart-Modus
Nachrichtenzentrum
Options-Pricer
ProBacktest / ProBuilder
ProOrder AutoTrading
Weitere Verbesserungen

Neu gestaltete Oberfläche

Die Plattformoberfläche wurde mit 2 Zielen neu gestaltet:
  • Anzeige von zahlreichen nützlichen Informationen auf einer kleineren Fläche
  • Zeitgewinn durch weniger Klicks beim Nutzen der Workstation-Funktionen

Chartfenster

Charts

Die Schaltflächen und Menüs im Chartfenster wurden minimiert, um dem Chart selbst mehr Platz zu geben.

Individuell anpassbare Zeiteinheiten

Die Auswahlmenüs für Zeiteinheiten und historische Daten können jetzt vollständig angepasst werden: Blenden Sie die nicht benötigten Zeiteinheiten einfach aus und fügen Sie bei Bedarf weitere hinzu.
Individuell anpassbare Zeiteinheiten

Kurse & Indikatoren

Kurs und andere Chartdarstellungen


Indikatoren

Chartstudien

Sie können jetzt mehrere verschiedene Chartanalysen für ein spezifisches Instrument in einer Zeiteinheit erstellen (z.B. eine Analyse für Unterstützungs- bzw. Widerstandslinien und eine separate Analyse für Fibonacci-Retracements oder Gann-Linien).

Objekte in verschiedenen Chartanalysen sind unabhängig voneinander – nur diejenigen Objekte, die Sie in einer bestimmten Analyse gezeichnet haben, erscheinen in dieser Analyse.

Jede Analyse bezieht sich auf ein spezifisches Finanzinstrument und steht unabhängig von der verwendeten Workstation-Vorlage zur Verfügung (z.B. Vorlagen für einen oder mehrere Bildschirme).

Objekte & Zeicheninstrumente

Objekt-Werkzeugleiste in Charts

Es ist jetzt möglich, die Objekt-Werkzeugleiste in allen Chart-Fenstern und im ProRealTime Hauptmenü ein- oder auszublenden. Dadurch können Sie schneller auf Zeichentools zugreifen.

Klicken Sie auf das Stift-Symbol unten links im Chart, um die Objektleiste im Chart ein- oder auszublenden.

Die Symbolleiste kann auch so angepasst werden, dass nur die von Ihnen verwendeten Objekte in beliebiger Reihenfolge angezeigt werden. Wenn die Höhe des Chartfensters kleiner als die Größe der Symbolleiste ist, können Sie mit dem Mausrad durch die Symbole scrollen.
Objekt-Werkzeugleiste in Charts

Einstellungen Ihrer Objekte

Erstellen und speichern Sie mehrere Standardkonfigurationen pro Objekt (z.B. dünne rote Linie und dicke grüne Linie), um mit einem einzigen Klick darauf zuzugreifen und dadurch Zeit zu gewinnen.

Schnelleres Zeichnen und Verändern von Objekten

Im Cursor-Modus können Objekte nun ohne vorherige Aktivierung des Veränderungsmodus geändert werden, was deren Verwendung und Veränderung wesentlich komfortabler macht.
Schnelleres Zeichnen und Verändern von Objekten

Neue Objekte

Neue Zeichenobjekte wurden hinzugefügt: Kopf & Schultern (Head & Shoulders), impulsive Elliott-Wellen und korrektive Elliott-Wellen.

Linienfarbe basierend auf Preis oder Indikatoren

Horizontale und schräge Linien können nun unterschiedlich gefärbt werden, je nachdem, ob der Kurs oder ein Indikator darüber oder darunter liegt.
Linienfarbe basierend auf Preis oder Indikatoren

Modus zum Zoomen von Zonen

Der neue Modus zum Zoomen von Zonen ermöglicht das Zeichnen von Rechtecken in Ihren Charts, um den gezeichneten Bereich zu vergrößern (sowohl horizontal als auch vertikal).
Modus zum Zoomen von Zonen

Zeichnen in der Zukunft in nicht-linearen Ansichten

Auch in nicht-linearen Ansichten können jetzt Objekte in der Zukunft gezeichnet werden.
Zeichnen in der Zukunft in nicht-linearen Ansichten

Übertragung von Objekten in andere Zeiteinheiten

Es gibt jetzt zusätzliche Optionen zur Anzeige von Objekten in unterschiedlichen Zeiteinheiten. Wählen Sie zwischen folgenden Möglichkeiten:
  • Objekte nur in der Zeiteinheit des Objekts anzeigen, in der es gezeichnet wurde
  • Objekte nur in niedrigere Zeiteinheiten übertragen
  • Objekte nur in höhere Zeiteinheiten übertragen
  • Objekte in allen Zeiteinheiten anzeigen

Parameter-Einstellungen bei Objekten

Die Konfigurationsfenster der Objekte wurden neu gestaltet und es stehen nun neue Einstellungsoptionen zur Verfügung (Levels, Farben, zugehörige Texte....).
Es wurden mehrere neue Einstellungen hinzugefügt, darunter die Möglichkeit, die Zeiteinheit, in der die Linie gezogen wurde sowie den Abstand der Linie zum letzten Preis anzuzeigen.
Parameter-Einstellungen bei Objekten

Instant Messaging

Ihre Freunde

Ein neues Instant Messaging-Feature steht jetzt in Ihrer Workstation zur Verfügung.
Suchen Sie sich zunächst einen Nickname aus und fügen Sie dann mithilfe eines Klicks auf das „+“ -Symbol Freunde der Kontaktliste hinzu.
Ihre Freunde

Teilen von Programmcodes (Indikatoren, Handelssystemen und Marktscannern)

Mithilfe des Instant Messaging können Sie Indikatoren, Marktscanner oder Handelssysteme mit Ihren Kontakten teilen.
Wie beim dateibasierten Code-Sharing, das bereits in der Vorgängerversion existiert, besteht die Möglichkeit zu wählen, ob der Empfänger den empfangenen Code bearbeiten kann oder nicht.
Teilen von Programmcodes (Indikatoren, Handelssystemen und Marktscannern)

Teilen von Charts und gezeichneten Objekten

Trading

Limit-Order zu Bid/Ask-Preis

Mit den neuen optionalen Buttons in der Trading-Toolleiste können Sie Limit-Orders zum besten Bid- bzw. Ask-Preis platzieren.
Limit-Order zu Bid/Ask-Preis

Orderticket

Das Orderticket (manuelle Eingabe der Order) wurde neugestaltet, damit Sie Ihre Orderaufträge schneller und mit weniger Mausklicks platzieren können.
Es ist ebenso möglich, eine Vorschau der Order im Chart anzuzeigen.
Orderticket

PaperTrading mit zeitverzögerten Daten

Simulierter Handel ist nun sowohl für Märkte mit Echtzeitdaten als auch für Märkte mit verzögerten Daten verfügbar. Im Falle von verzögerten Daten:
  • Es wird ein verzögerter Push-Datafeed verwendet (Tick-by-Tick-Updates)
  • Es steht weiterhin ein verzögertes Orderbuch mit 1 Linie zur Verfügung, um die Machbarkeit der Orderausführung zu überprüfen.

PaperTrading mit zeitverzögerten Daten

Vor Kurzem ausgeführte Orderaufträge

Die Anzeige im Chart von kürzlich ausgeführten Orders ist optimiert worden. Bewegen Sie die Maus über einen der Pfeile, um Einzelheiten wie Ausführungspreis oder Anzahl zu sehen.

Klicken Sie auf eine kürzlich ausgeführte Order, um diese im Fenster „Order-Liste“ anzuzeigen.

Wenn Sie einen ProBacktest ausgeführt haben, können Sie auf eine beliebige Order im Chart klicken, um den entsprechenden Trade im Ergebnisfenster des ProBacktests anzuzeigen.
Vor Kurzem ausgeführte Orderaufträge

Order-Status

Order-Etiketten enthalten nun genauere Informationen zum Orderstatus. Darüber hinaus können über einen Rechtsklick auf das Order-Etikett zusätzliche Informationen angezeigt werden.
Order-Status
Auch die Order-Liste enthält jetzt zusätzliche Informationen in Bezug auf den Orderstatus.

Portfolio

Positionsgruppen

Im Portfolio-Fenster können Sie Ihre Positionen jetzt verschiedenen Gruppen zuordnen, je nach:
  • Positionsart (Long-/Short-Positionen)
  • Instrumententyp
  • Währung
  • Markt
  • Sektor
  • Sektor nach Markt
Für jede Gruppe werden Informationen wie potentieller Gewinn und Exposure in der Hauptzeile angezeigt.
Das Portfolio-Fenster verfügt nun über weitere, optionale Spalten, darunter %Exposure, Delta (für Optionen) und TTL (time to live).

Eigene Gruppe erstellen

Sie haben die Möglichkeit, eigene Positionsgruppen zu erstellen und nach Belieben zu benennen, z.B. „Langfristige Positionen“ / „Swing“ / „Kurzfristige Positionen“.
Eigene Gruppe erstellen

Trading-Tagebuch

Der Kommentarbereich unter den Charts wurde in ein Trading-Tagebuch umgewandelt.

Das Trading-Tagebuch ist eine neue Art, Notizen zu den ausgeführten Trades anzufertigen, Eindrücke über Markttrends festzuhalten, usw.

Shortcuts & Lieblingsinstrumente

Shortcuts

Das neugestaltete Fenster zur Shortcut-Verwaltung ermöglicht es Ihnen, mehrere Shortcuts gleichzeitig anzuzeigen und zu bearbeiten, und bietet mehr Flexibilität bei der Wahl der Tastenkombinationen.

Bevorzugte Instrumente

Klicken Sie in der Instrumenten-Suche auf das sternförmige Symbol neben dem Instrumentennamen, um dieses als bevorzugtes Instrument zu markieren.
Sie können dann schnell von jedem Chart oder jedem Orderbuch aus auf dieses Instrument zugreifen.
Sie sehen auch eine Liste der Instrumente, die sich auf das von Ihnen betrachtete Instrument beziehen, und eine Liste der zuletzt angezeigten Instrumente.
Bevorzugte Instrumente

ProRealMap

Listen können auch als sog. "Market Heatmap" angezeigt werden. Diese Karte kann nach Belieben angezeigt werden:
  • neben einer Liste
  • unterhalb einer Liste
  • in einem separaten Fenster
Benutzen Sie das Mausrad, um die Ansicht der Market Heatmap zu vergrößern.
Die Größe der Boxen kann entweder konstant gehalten bzw. nach Trading-Volumen oder dem am aktuellen Tag gehandelten Kapital festgelegt werden.
Die Farbe der Boxen wird von der Preisveränderung des Instruments im Vergleich zum Vortag bestimmt.

Instrumenten-Datenbank & Suche

Das neue Fenster zur Verwaltung der Instrumenten-Datenbank ermöglicht es, vollständige Listen von bis zu 1000 Instrumenten pro Seite anzuzeigen. Sie können die Instrumente folgendermaßen sortieren:
  • Börsenmarkt
  • Land
  • Instrumententyp
  • Sektor
  • Marktkapitalisierung
  • Basiswert
Gleiches gilt für die erweiterte Suche.
Bei einer Ergebniszahl von bis zu 50 (Komplett-Version) bzw. bis zu 100 (Premium-Version) können Sie die Ergebnisse in eine persönliche Liste exportieren.
Instrumenten-Datenbank & Suche

Historischer Chart-Modus

Die Premium-Version verfügt jetzt über einen neuen "historischen Chart-Modus", mit dem Sie bis zu 1 Million Candlesticks anzeigen können!
Dieser Modus ist für die Analyse und das Backtesting von Handelssystemen vorgesehen. Der 3-Minuten Chart des Dax zeigt in diesem Modus z.B. Daten seit Juli 2006 an.
Historischer Chart-Modus
Wenn Ihnen die 1 Million jüngsten Candlesticks als Historie nicht ausreichen, dann können Sie 1 Million Candlesticks in einem gewünschten Zeitintervall in der Vergangenheit auswählen. Zum Beispiel die Tick-by-Tick-Daten für das Jahr 2011.
Historischer Chart-Modus
Bis zu 3 Charts im Modus „Historische Daten“ mit jeweils maximal 1 Million Kerzen können gleichzeitig angezeigt werden, sowohl für ein einziges als auch für unterschiedliche Instrumente.
Historischer Chart-Modus

Nachrichtenzentrum

Um Ihr Trading zu erleichtern, werden die folgenden Popups nun als Benachrichtigungen angezeigt:
  • Informationen über Pending Orders oder ausgeführte Orders
  • Ausgelöste Alarme
  • Über Instant Messaging empfangene Nachrichten
Benachrichtigungen erscheinen rechts unten auf dem Bildschirm. Je nach Ihrer Wahl werden diese auf dem Bildschirm angezeigt, bis Sie auf die Nachricht klicken, oder automatisch nach einigen Sekunden ausgeblendet.
Nachrichtenzentrum
Sie finden sämtliche Benachrichtigungen im Fenster "Benachrichtigungszentrum". Sollten Sie eine Nachricht verpasst haben, klicken Sie auf das Flaggen-Symbol im Hauptfenster, um diese anzuzeigen. Das Flaggen-Symbol informiert Sie zudem über die Anzahl der ungelesenen Benachrichtigungen.
Nachrichtenzentrum

Options-Pricer

Der Pricer kann jetzt als 3-dimensionaler Chart angezeigt werden.
Options-Pricer
  • Auf X- und Y-Achse können Basiswert, Volatiliät, Zeit bis zur Ausübung, risikofreie Rate angezeigt werden.
  • Auf der Z-Achse können G&V, Optionspreis, Delta, Gamma, Vega, Theta, Rho angezeigt werden.
Options-Pricer

ProBacktest / ProBuilder

Backtesting von mehreren Instrumenten gleichzeitig

Die Premium-Version ermöglicht es Ihnen, einen Backtest bei mehreren Instrumenten gleichzeitig durchzuführen.
Sie können für jedes Instrument folgende Einstellungen unabhängig voneinander festlegen:
  • Startkapital
  • Brokergebühren
  • Spreads
Backtesting von mehreren Instrumenten gleichzeitig

Optimierungen von Backtests

  • Die Premium-Version ermöglicht es Ihnen zugleich, Variablen für mehrere Instrumente gleichzeitig zu optimieren und die kombinierten Ergebnisse zum besseren Vergleich anzuzeigen.
  • Die Zeile "Kombinierte Ergebnisse" zeigt ein kumulatives Ergebnis unter Berücksichtigung der besten Optimierung für jedes Instrument.
  • Mit einem Klick auf das Diskettensymbol können Sie eine von Ihnen gewählte Kombination mehrerer Variablen speichern.
  • Das Zahnradsymbol ermöglicht es Ihnen, das Handelssystem für den automatischen Handel vorzubereiten, indem Sie es an ProOrder senden.
Weitere Optimierungskriterien

Weitere Optimierungskriterien

Optimierungen für Backtests können jetzt zahlreichere Kriterien einbeziehen, um für maximale Gewinne bzw. minimale Risiken zu sorgen.
  • Gewinn
  • Anzahl der Positionen
  • % gewinnbringende Positionen
  • Maximaler Drawdown
  • Maximaler Runup
  • Durchschnittlicher Gewinn pro Position
Optimierungs-Charts in 2D und 3D

Optimierungs-Charts in 2D und 3D

  • Neben der tabellarischen Darstellung können Optimierungsberichte jetzt auch im Format eines 2D- oder 3D-Charts dargestellt werden.
  • Im 3D Chart zeigen die X- und Y-Achsen die für den Backtest verwendeten Variablen an. Auf der Z-Achse können Elemente wie Gewinn, Drawdown oder Runup angezeigt werden.

Optimierungschart in 2D

Optimierungs-Charts in 2D und 3D

Optimierungschart in 3D

ProBuilder-Modul zur Erstellung persönlicher Indikatoren

ProBuilder-Modul zur Erstellung persönlicher Indikatoren

Das neugestaltete ProBuilder-Modul zur Erstellung persönlicher Indikatoren weist eine erheblich bessere Performance auf.
Die Verwendung von CALL-Anweisungen zum Einbau Ihrer persönlichen Indikatoren erfolgt bis zu 10 Mal schneller.
ProBuilder-Modul zur Erstellung persönlicher Indikatoren

Zusätzliche ProBuilder-Funktionen für Indikatoren

Weitere Indikatoren sind jetzt als ProBuilder-Anweisungen verfügbar: Zusätzliche ProBuilder-Funktionen für Indikatoren
  • Stochastik (%d)
  • Hull Moving Average
  • Zero Lag Moving Average
  • Adaptiver Gleitender Durchschnitt
  • Gleitender Durchschnitt nach Volumen gewichtet
  • Ichimoku:
    • Kijun-Sen
    • Senkou Span A
    • Senkou Span B
    • Tankan-Sen
    • Chikou Span
  • CCI Divergenz
  • MACD Divergenz
  • RSI Divergenz
  • Keltner Kanal
  • MACD Null Nachlauf
  • ROCnROLL
  • Dynamische Zone RSI
  • Dynamische Zone Stochastik
  • Elder Ray
  • Donchian Kanal
  • Fractal Dimension Index
  • Vortex
  • Repulse
  • Smoothed Repulse

ProOrder AutoTrading

Das ProOrder-Fenster zum automatisierten Trading bietet mehrere neue Funktionen, die die Verwaltung Ihrer Handelssysteme erleichtern:
  • 1 - Starten oder Anhalten von mehreren Handelssystemen gleichzeitig.
  • 2 - Gliederung von Handelssystemen nach Namen, Instrument oder Zeiteinheit.
  • 3 - Allgemeine Übersicht über Gewinne und Positionen für eine Gruppe von Handelssystemen.
ProOrder AutoTrading
Sie können wählen, ob Sie E-Mail-Benachrichtigungen erhalten möchten, wenn Ihre Handelssysteme gestoppt sind oder demnächst ablaufen.
ProOrder AutoTrading

Weitere Verbesserungen

Alarme mit einem Klick

Der Alarmtyp "Schneller Alarm bei Levels" ermöglicht das Erstellen von auf Levels basierenden Alarmen mit nur einem Klick.
Die Konfiguration des Alarms hängt von der Cursorposition gegenüber dem aktuellen Kurswert ab. Wenn Sie z.B. einen Alarm unter dem aktuellen Kursniveau erstellen, wird der Alarm ausgelöst, wenn der Kurs <= als der Kurs ist, bei welchem der Alarm festgelegt wurde.
Alarme mit einem Klick

Datenfeed

  • Vorbörsliche Kurse können jetzt während der Vorbörse in Charts und Listen angezeigt werden.
  • Wenn der Handel bei einer Aktie ausgesetzt wird, werden Kurs und Uhrzeit bei Wiederaufnahme des Handels im Chart angezeigt (unter der Voraussetzung, dass die Börse diese Informationen zur Verfügung stellt).
Datenfeed
  • Ein Symbol zeigt den aktuellen Marktstatus bei einem Echtzeitdatenzugriff (Geschlossen / Offen / Vorbörse / Angehalten / Feiertag) oder Ihr Zugangslevel an, wenn Sie Zugriff auf zeitverzögerte oder EOD-Daten haben.
Datenfeed

Vorlagen

Das Fenster zum Verwalten der Vorlagen wurde neu gestaltet.
Es zeigt jetzt eine Vorschau auf alle von Ihnen gespeicherten Vorlagen an, einschließlich einschließlich der Position Ihrer Fenster und der Anzahl der LCD-Bildschirme, die beim Speichern der Vorlage verwendet werden. Dies sorgt für eine einfachere Verwaltung der Vorlagen, wenn Sie ProRealTime auf mehreren Computern verwenden möchten (z.B. einen Desktop-Computer mit zwei Bildschirmen und einen Laptop).
Vorlagen

Allgemeines Interface

  • Modale Popups erscheinen nun immer auf demjenigen Bildschirm, auf dem sich Ihre Maus befindet, um diese schneller zu sehen.
  • Die Datumsauswahl wurde optimiert und kann jetzt über den angezeigten Kalender erfolgen.
  • Wenn Sie mit der Maus durch eine Liste scrollen, wird die jeweilige Zeile für eine verbesserte Lesbarkeit hervorgehoben.
  • Um das Einfügen neuer Instrumente in bestehende persönliche Listen oder das Erstellen einer benutzerdefinierten Version vordefinierter Listen zu erleichtern, wurde den Listen eine neue Schaltfläche "Schnelles Hinzufügen" hinzugefügt.
  • Standardmäßig befindet sich bei Market-Ordern der „Verkauf“-Button links und der „Kauf“-Button rechts. Sie haben jetzt die Möglichkeit, diese Buttons umgekehrt anzuordnen (Menü Einstellungen > Trading > Anzeige).
  • Multi-Market ProScreener: Die ProScreener-Anweisung "Equityframe" kann nun in der Premium-Version mit Instrumenten in mehreren verschiedenen Märkten verwendet werden.

Eine kostenlose Anmeldung bietet :

  • Unbegrenzter Zugriff auf
    • ProRealTime Komplette Version
    • ProRealTime Mobile Version
    • Tagesschlusskurse
  • 2-wöchiger Test mit Marktdaten in Echtzeit - GRATIS
  • Individuelle Einführungskurse auf Anfrage